Die Solaranlage und das Dach – das müssen Sie wissen
Bei der Solaranlage spielt das Dach, seine Form und seine Ausrichtung eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Planung und Montage zu achten gilt
Die Solaranlage: Dach und Dachform entscheiden
Wenn Sie sich für eine eigene Solaranlage entscheiden möchten, sollten Sie verstehen, wie stark das Dach und seine Dachform die Möglichkeiten beeinflusst.
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Montageformen und erklären Ihnen, von welcher Anlage Sie am stärksten profitieren. Selbstverständlich werfen wir dabei auch einen Blick auf die Förderung in Deutschland.
Viele Faktoren spielen bei der Auswahl einer Solaranlage eine Rolle
Es gibt viele verschiedene Faktoren, welche bei der Auswahl des Daches eine Rolle spielen. Denn nicht bei jedem Gebäude kann eine Solaranlage rentabel genutzt werden.
Dank der besseren Wirkungsgrade der Module wird die Zahl dieser Problem-Immobilien zwar immer kleiner, dennoch gilt es darauf zu achten.
Die Ausrichtung des Daches
Im Optimalfall sollte das Dach in Richtung Süden ausgerichtet sein. Wenn Ihr Dach von dieser Ausrichtung zu stark abweicht, dann müssen Sie mit Leistungseinbußen von bis zu 10 Prozent rechnen.
Sie können zudem sehr gut und einfach überprüfen, ob Ihr Dach und Ihre Lage für eine Anlage geeignet ist. Über das Solarkataster können Sie in vielen Gemeinden direkt erkennen, ob Ihr Haus effektiv genutzt werden kann.
Achten Sie auf Schatten auf dem Dach
Schatten beeinflussen die Leistung der Solaranlage deutlich. Durch Bäume oder auch durch umstehende Gebäude können Schatten auf Ihr Dach fallen und somit für eine schlechtere Leistung sorgen.
Nutzen Sie die Chance Ihr Dach einige Male pro Tag zu beobachten, um solche Verschattungen festzustellen. Diese sollten bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden.
Die Montage auf dem Flachdach
Selbstverständlich können Sie eine Solaranlage auch auf einem Flachdach montieren lassen. Die Solarmodule werden dabei auf speziellen Flachdach-Montagesystemen befestigt, welche sich in ihrer Ausrichtung und in der Neigung frei verstellen lassen.
So können die Solarmodule optimal an die gewünschte Ausrichtung angepasst werden und somit einen möglichst hohen Ertrag erzielen. Hier spielt vor allem die Erfahrung der Monteure und die Lage der Immobilie eine wichtige Rolle.
Montage für das Schrägdach

Die AufDach-Montage von Solaranlagen
AufDach-Solaranlagen waren lange Zeit die klassische Form der Solaranlage. Dabei werden die Solarmodule an Befestigungssystemen montiert, welche über Dachhaken mit dem Dachstuhl verbunden sind.
Die Solarmodule schweben dabei dann knapp über den Dachziegeln und werden dennoch von hinten sicher belüftet. Es lassen sich Solaranlagen in vielen verschiedenen Größen realisieren. Somit kann die Leistung der Anlage optimal an Ihre Wünsche und Ihren Bedarf angepasst werden.
Förderung für Solaranlagen?
In Deutschland gibt es keine direkte Förderung für Solaranlagen mehr. Allerdings ist auch die Einspeisevergütung in Teilen eine solche, da diese die wirtschaftliche Sicherheit beim Kauf der Anlage sichern soll.
Dennoch gibt es keine direkten Zuschüsse zum Kauf einer eigenen Solaranlage, wie es sie in vielen anderen Ländern noch gibt.
Förderung für Speicher ist möglich
Wenn Sie sich allerdings für eine Anlage mit eigenem Speicher entscheiden, können Sie wieder von Förderungen profitieren. Denn hier fördert die KfW-Bank durchaus den Kauf eines Stromspeichers deutlich.
Sie profitieren nicht nur von geringen Zinsen mit einer langen Festschreibung, sondern auch von einem Tilgungszuschuss. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der Größe der Solaranlage.
Mit einer in das Dach integriert arbeitenden Anlage können Sie somit auf enorm hohe Zuschüsse hoffen und einige tausend Euro sparen.
Die Kosten amortisieren sich
Selbst wenn Sie die hohen Kosten für eine InDach-Anlage und einen passenden Stromspeicher zusammenrechnen, wird sich die Anlage für Sie rentieren. Denn besonders in dieser Kombination profitieren Sie vom enorm hohen Eigenanteil und der ebenfalls sehr hohen Einspeisevergütung.
Somit amortisieren sich die Investitionskosten auf Dauer deutlich, sodass Sie mit Ihrer Anlage eine große und nicht zu verachtende Rendite erzielen können. Somit ist eine eigene Solaranlage auch als Geldanlage bestens geeignet und überzeugt auch Investoren durch die zu erwartenden Gewinne.
Fazit: Bei der Solaranlage spielt das Dach eine wichtige Rolle
Entscheiden Sie sich für eine eigene Solaranlage, spielt das Dach Ihres Hauses eine wichtige Rolle. Denn abhängig von der Größe des Daches, seiner Neigung und seiner Ausrichtung, kommen verschiedene Anlagen in Frage.
Gerne können Sie unseren Service nutzen, um sich eine passende Anlage nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen zu lassen. Mit unserem kostenfreien Service finden wir für Sie die passenden Angebote und Lösungen direkt aus Ihrer Region.