Die Solaranlage: Aufbau und Installation als Grundlage
Bei der Solaranlage sind Aufbau und Installation besonders wichtig. Fachgerechte Ausführung und eine passende Leistung sorgen für Zufriedenheit!
Die Solaranlage: Aufbau und Installation für den Erfolg
Wenn Sie sich für eine Solaranlage entscheiden, sollten Sie über deren Aufbau und Funktion bestens informiert sein. Denn gerade bei der Installation der Solaranlage kann es zu Problemen kommen, wenn die Installation nicht fachgerecht durchgeführt wird.
Aus diesem Grund raten wir immer zu passenden Fachfirmen, welche die Montage einfach und sicher durchführen können.
Den Aufbau der Solaranlage kennen
Der grundlegende Aufbau einer Solaranlage ist nicht sonderlich kompliziert. Denn die dahinterstehende Technik ist an und für sich simpel, auch wenn das auf den ersten Blick anders erscheinen mag.
Wir zeigen Ihnen, welche Funktion welches Bauteil übernimmt und warum Qualität einen enormen Einfluss auf die Funktionsweise der Solaranlage nimmt.
Welche Bauteile übernehmen welche Funktion?
Um bei der Solaranlage den Aufbau und die Installation bewerten zu können, sollten Sie die einzelnen Bauteile in einer Solaranlage kennen. Wir haben diese für Sie einmal übersichtlich aufbereitet.
Die Solarmodule und ihre Funktionsweise
Die Solarmodule treiben die Solaranlage an. Denn in den Solarmodulen befinden sich die Solarzellen, welche das eintreffende Sonnenlicht in Strom umwandeln.
Dabei wird immer nur ein kleiner Teil der eintreffenden Sonnenstrahlen umgewandelt. Hierbei spricht man vom Wirkungsgrad. Je höher der Wirkungsgrad der Solarmodule, umso größer der Prozentsatz der Sonnenstrahlen, welche von den Solarzellen umgewandelt werden können.
Die Solarzellen der Solaranlage produzieren zudem Gleichstrom, welcher von den normalen technischen Geräten des Haushalts nicht genutzt werden kann.
Der Wechselrichter – das Gehirn der Anlage
Aus diesem Grund ist der Wechselrichter besonders wichtig. Zum einen wandelt der Wechselrichter den erzeugen Strom in Wechselstrom um, welche somit sowohl vom Stromnetz als auch von den Verbrauchern genutzt werden kann.
Auf der anderen Seite übernimmt der Wechselrichter aber auch viele Überwachungs- und Kontrollaufgaben, damit die Solaranlage reibungslos funktioniert.
Entscheiden Sie sich für eine Anlage mit Stromspeicher, ist der Wechselrichter mit seinem Energiemanagement-System zudem dafür verantwortlich, die Nutzung des Stroms effektiv zu koordinieren. Somit kommt dem Wechselrichter eine ganz besondere Rolle zu.

Eine Solaranlage mit Speicher nutzen?
Planen Sie eine Anlage mit Speicher, müssen auch die anderen Bauteile entsprechend angepasst werden. Die Solaranlage wird also so dimensioniert, dass sie genug Energie erzeugt, den Stromspeicher zu füllen. Somit erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch deutlich. Denn Sie können nun zu jeder Tageszeit selbstproduzierten Strom entnehmen.
Das lohnt sich direkt aus vielen verschiedenen Gründen. Unter anderem, weil immer mehr Experten der Meinung sind, dass die bisher verbauten Solaranlagen häufig zu klein dimensioniert sind und für die Zukunft eventuell nicht mehr genug Leistung liefern können. Was uns direkt zur Montage der Solaranlage bringt.
Verschiedene Varianten der Montage
Grundsätzlich können Solaranlagen auf unterschiedliche Weise montiert werden. Auf dem Boden und auf Flachdächern kommen spezielle Einsätze zum Einsatz, an welchen die Solarmodule befestigt werden und welche es erlauben, die Module im richtigen Winkel und in der richtigen Ausrichtung zur Sonne zu montieren.
Auf Schrägdächern sieht dies anders aus. Hier werden die Solarmodule über Befestigungsschienen direkt mit dem Dachstuhl verbunden und schweben praktisch über den Dachziegeln. Außer Sie entscheiden sich für eine InDach-Anlage, welche von vielen Experten mittlerweile empfohlen wird.
Experten raten zur InDach-Montage für neue Anlagen
Bei der InDach-Montage ersetzen die Solarmodule die normale Dacheindeckung aus Dachziegeln. Aus diesem Grund werden diese Anlagen immer gerne eingesetzt, wenn Sie beispielsweise einen Neubau planen oder wenn Sie eine Sanierung Ihres Daches und Dachstuhls planen.
In diesen Fällen sparen Sie durch die InDach-Montage sogar Geld, da Sie keine Dachziegel kaufen müssen. Zudem überzeugen die InDach-Anlagen durch die sehr hohe Leistung, da eine sehr große Fläche für Ihre Solaranlage zur Verfügung steht.
Somit sind Sie unter anderem bestens für die aufkommende E-Mobilität gerüstet, da Sie beispielsweise zu sehr günstigen Konditionen Ihr Elektroauto in Zukunft mit Solarstrom laden können.

Mehr Leistung – mehr Möglichkeiten
Denn eine solche Anlage bietet enorm viele Möglichkeiten, den selbst erzeugten Strom flexibel zu nutzen. Allerdings raten wir dazu, eine solche InDach-Anlage mit einem Stromspeicher zu kombinieren, um eine möglichst hohe Eigennutzung zu erreichen. Somit können Sie besonders stark vom selbst erzeugten Strom profitieren.
Eine gute Lösung ist beispielsweise die Aufbereitung von Warmwasser direkt über den Solarstrom. Denn die Erzeugung von Warmwasser mit Strom gilt in erster Linie als sehr teuer, wenn auch als sehr effizient.
Die Kosten lassen sich durch den selbst erzeugten Strom so stark minimieren, dass kaum eine andere Lösung so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Doch damit nicht genug. Denn durch den höheren Eigenverbrauch steigern Sie auch Ihre Rendite.
InDach – mehr Rendite trotz höherer Investitionskosten
Eine InDach-Anlage ist aufgrund ihrer Größe natürlich teurer, als eine kleine Solaranlage. Dafür ist eine InDach-Anlage allerdings auch so dimensioniert, dass Sie auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten über einen optimalen Energiegewinn verfügen können.
Auch die Stromspeicher sind nicht unbedingt als günstig zu bezeichnen. Da die modernen Lithium-Ionen-Speicher allerdings in der Regel auch mehr als 20 Jahre genutzt werden können, rentieren sich diese für Sie.
Denn trotz der höheren Kosten zu Beginn, können Sie durch eine solche Anlage auch eine deutlich höhere Rendite erwarten. Sie verdienen über die Laufzeit mit Ihrer Anlage mehr Geld, als Sie ausgeben.
Individuelle Lösungen für Ihre Solaranlage
Lassen Sie sich eine individuelle Solaranlage nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen. So können Sie sich ganz klar und anhand von belastbaren Zahlen für eine neue Solaranlage entscheiden und dabei die Anforderungen der Zukunft bestens berücksichtigen.
Gerne finden wir für Sie Angebote und Lösungen aus Ihrer Region, welche durch Qualität und Leistung zu überzeugen wissen.